fabrysuisse · CH-8000 Zürich · Tel. · info@fabrysuisse.ch

Kontakt

Keine Dokumente gefunden.

[!AjaxSearch? &showResults=`1` &showIntro=`0` &addJscript=`0` &ajaxSearch=`1` &jscript=`jquery` &showMoreResults=`1` &landingPage=`23` &moreResultsPage=`23` &rank=`pagetitle:100,alias:10,extract` &pagingType=`1` &language=`german` &liveSearch=`1` &whereSearch=`content` &ajaxMax=`8` &highlightResult=`0` &breadcrumbs=`Breadcrumbs,showHomeCrumb:1,showCrumbsAtHome:1` !]

Home

Betroffene, Angehörige, Ärztin, Arzt oder Interessierte - gleichgültig aus welchem Grund Sie diese Website besuchen, alle von Ihnen haben eigene Bedürfnisse. Unser Ziel ist es, einige davon zu stillen. Zum Beispiel Ihr Bedürfnis nach Information, nach Verständnis, nach Austausch, Schmerzstudie.



Fabrysuisse fördert den Informationsaustausch zwischen Betroffenen und medizinischem Fachpersonal. Die Patientinnen und Patienten finden einfachen Zugang zu medizinischen Informationen.

Ein kranker Mensch ohne die richtige Diagnose wird von seiner Umgebung oft nicht verstanden. Der Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen hilft Isolationen aufzubrechen und erleichtert den täglichen Umgang mit der Krankheit.

Fabrysuisse hilft Kranke zu erreichen und zu informieren. Die Organisation ist durch die gemeinsame Initiative von Patientinnen, Patienten und der Ärzteschaft entstanden.

 


Veranstaltung
18. Patientenveranstaltung fabrysuisse

Samstag, 4. November 2023

8044 Zürich
09:15 – 16:00 Uhr

Details

 


 

MORBUS FABRY - eine seltene Erkrankung.
Begegnung mit PD DR. MED. ALBINA NOWAK  August 2023 
- Video
- Flyer

 


 

Studie: Cannabis gegen Morbus Fabry Schmerzen.
Ein Forschungsprojekt unterstützt durch den Schweizerischen Nationalfonds.
>> Teilnehmende für Studie gesucht.

 



Der CH-Bundesrat gesteht Fehler bei den gesetzlichen Grundlagen für die Anwendung der MiGeL ein. Die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) regelt die Mittel und Gegenstände, die von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) übernommen. Das bedeutet, dass in medizinisch begründeten Fällen auch weiterhin die Kosten für Mittel und Gegenstände, Dienstleistungen und Verbrauchsmaterial übernommen werden, die nicht auf der MiGeL aufgeführt sind.
>  https://www.proraris.ch/de/bundesrat-gesteht-fehler-gesetzlichen-grundlagen-630.html

 

Merken

Merken

Merken

Kontaktieren Sie uns

fabrysuisse
CH-8000 Zürich

Kontaktformular


Beate Krenn
Präsidentin
8136 Gattikon

 

Herz SPENDEN
Bankkonto:
CH45 8080 8001 4008 7426 4